Riesenstatue

Riesenstatue
Riesenstatue f ARCH colossal statue

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Koloss — Kleiderschrank (umgangssprachlich); Riese; Gigant; Titan; Hünengestalt; Hüne * * * Ko|loss [ko lɔs], der; es, e: a) (ugs. scherzh.) große, schwergewichtige, massige menschliche Gestalt: er, sie ist ein Koloss von zwei Zentnern; die Ringer waren… …   Universal-Lexikon

  • Gullivers Reisen — Gulliver in Brobdingnag Gullivers Reisen (engl.: Gulliver’s Travels) ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. In der Originalfassung besteht das Buch aus vier Teilen und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Hue (Vietnam) — Huế …   Deutsch Wikipedia

  • Huê — Huế …   Deutsch Wikipedia

  • Huế — Huế …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist Moroder — Lusenberg (* 20. Februar 1870 in St. Ulrich in Gröden; † 24. Mai 1932 in St. Ulrich in Gröden), auch Batista de Trinadianesch genannt, war ein Bildhauer in Südtirol. Seine Skulpturen, meist sakraler Natur, werden durch lebens und überlebensgroße… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemuel Gulliver — Gulliver Gullivers Reisen (engl.: Gulliver’s Travels) ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. Bekannt ist insbesondere die zweiteilige Kinderbuchausgabe, in welcher Gulliver… …   Deutsch Wikipedia

  • Koloß — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. colossus Riesenstatue, insbesondere: die dem Sonnengott geweihte Statue auf der Insel Rhodos , dieses aus gr. kolossós. Adjektiv: kolossal.    Ebenso nndl. kolos, ne. colossus, nfrz. colosse, kolossus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zeus — {{Zeus}} Sohn der Rheia* von Kronos*, der aus Angst, eines seiner Kinder könne ihn ebenso entmachten wie er seinen Vater Uranos*, alle gleich nach der Geburt verschlang. Den kleinen Zeus brachte Rheia nach dem Ratschlag des Uranos und der Gaia*… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Koloss — »Riesenstandbild, mächtiges Bauwerk; riesenhafte, unförmige Gestalt«: Das seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Substantiv ist aus gleichbed. lat. colossus entlehnt, das seinerseits aus griech. kolossós »Riesenstatue« übernommen ist. Das griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”